Die Nacht war eher bescheiden, weil Kurzer von Magda direkt zu Bronchitis überging und Mama ihre Me-Time mal wieder von Mitternacht bis morgens um drei eingezogen hat. Kurzem ist das natürlich egal und spätestens um Acht läuft er mit falsch gestimmtem, aber deshalb...
Arbeit und Konsum
Exzessiver Fernsehkonsum und kriminelle Karriere
Am 18. Februar 2013 wurde die Neuseeländische Studie "Childhood and Adolescent Television Viewing and Antisocial Behavior in Early Adulthood" in der US-amerikanischen Zeitschrift Paediatrics veröffentlicht. Es handelt sich um eine Langzeituntersuchung zu exzessivem...
Weihnachten im Oktober
Eigentlich wollte ich nur ein bisschen Herbstdeko für unser Küchenfenster besorgen. Stattdessen sah ich mich umringt von Weihnachtsmännern, Plastikmistelzweigen und Glitzerkugeln. Weihnachten im Oktober!
Die Mutter gehört zum Kind!
Falsch gewickelt, liebe Leute! Das Kind gehört zur Mutter. Nicht umgekehrt! Wie soll es denn von seinen BetreuerInnen lernen können, wie die richtige Welt funktioniert, wie soll es die vielen Dinge lernen können, die es in seinem Leben brauchen wird, wenn es die...
Einkaufen mit Kind: Samstag Vormittag im Supermarkt
Normalerweise vermeide ich es, Samstags einzukaufen. Diese Woche ging es jedoch nicht anders. Der Lange sittete das Baby und unverdrossen machte ich mich auf den Weg in die Bezirkshaupt“stadt“ mit den drei Supermärkten.
Soll doch bitte jemand die Batterie herausnehmen (Teil 2)
Im Babyladen stürzt sich der Kurze auf das bunte, batteriebetriebene Spielzeug. Seine Mutter ist damit nicht ganz einverstanden.
Batteriebetriebene Spielsachen für Babys: Soll doch bitte jemand die Batterie herausnehmen!
Zur frühkindlichen Förderung gehört es sich, möglichst zahlreiche teure Konsumgüter anzuschaffen und dabei nicht an die Kosten zu denken.