Ein paar Gedanken dazu, weshalb Dresscodes und Kleiderregeln auch in der Schule wichtig und sinnvoll sind.
Schulsystem
Homeschooling: Sag niemals nie
Im Juni 2015 schrieb ich im Artikel "Warum wir uns gegen Homeschooling entschieden haben" darüber, weshalb damals für unsere Familie - und insbesondere für mich - Homeschooling nicht in Frage kommt. Weshalb ich für eine staatliche Schule bin Nun denn, die damals...
Ungenügend
Kurzer ist ein schlauer, kleiner Kerl, aber um in der Schule gut mitzuhalten, muss er sich etwas anstrengen. Vor allem im Französisch muss er, als einziger deutscher Muttersprachler der Klasse, sich den Hintern aufreissen - der Unterricht und alles findet ja in...
Der Finger des Anstosses
Aus der Schule kommt ein Anruf. "Kurzer zeigt seinen Kamerädchen ständig den Mittelfinger!" säuselt eine empörte Stimme. "Fuck", denke ich, "geht das schon wieder los?" Kurzer ist impulsiv, nahe am Wasser gebaut und reagiert wunderbar vorhersehbar auf Pöbeleien...
„Die Lehrerin will immer über mich bestimmen“ – Die erste Schulwoche des Kurzen
Vielerorts in Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz ist die Einschulung ja eine ganz grosse Sache. Hier in der Westschweiz ist der Übergang von der Vorschule zur „richtigen“ Schule fliessend und eher so ein historisches Überbleibsel aus der Zeit vor der...
Warum wir uns gegen Homeschooling entschieden haben
In diesem Artikel erkläre ich, weshalb wir uns dagegen entschieden haben, unseren Sohn zuhause zu unterrichten, obwohl ihm das wahrscheinlich gefallen hätte.
Noch ein Diskussionspunkt zum sog. „Diagnose- und Therapiewahn“
Wieder schwappt eine Welle von Empörung durch die Schweiz. "Therapiewahn" wird geschrieben und "ist das alles nötig?" gefragt, eine "Therapeutenmafia" soll unsere Kinder im Würgegriff haben. Artikel in der NZZ, dem Tagesanzeiger und in diversen Blogs zeugen davon,...