Heute möchte ich Euch ein Sachbuch für Kinder der Basisstufe (Kindergarten und Unterstufe) vorstellen. Viele unserer Kinder kennen sich mit Dinosauriern aus, dann wieder mit Römern und Rittern. Irgendwo dazwischen liegt die Eiszeit und ausser dem Film „Ice Age“ und...
Bilderbücher
Kathrin Schärer: „Der Tod auf dem Apfelbaum“ (Bilderbuch)
In ihrem Bilderbuch „Der Tod auf dem Apfelbaum“ aus dem Atlantis Verlag erzählt Kathrin Schärer was passieren würde, wenn jemand „auf immer und ewig“ leben würde.
Natalie Weinke und Michi Ricks: „Marta & Piet – eine Reise nach Kalkutta (Teil 2)“
Über den ersten Teil von „Marta & Piet – eine Reise nach Kalkutta“ hatte ich im Mai bereits gebloggt. Dank Euch allen konnte der neunmalklug Verlag unterdessen den zweiten Teil im Crowdfunding-Verfahren finanzieren und veröffentlichen. Wir erinnern uns: Der...
Sang-Keun Kim: „Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball“ (Bilderbuch)
Im Bilderbuch „Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball“ von Sang-Keun Kim geht es um Einsamkeit, um Freundschaft, aber auch um verpasste Gelegenheiten.
Max Bolliger und Vera Eggermann: „Alois“ (Bilderbuch)
Das Bilderbuch „Alois“ von Max Bolliger aus dem Atlantis Verlag erzählt von dem ungestümen Stierkalb Alois, das im Spiel einen Freund umwirft und deswegen von zuhause wegläuft.
Leo Lionni: „Tico und die goldenen Flügel“ (Bilderbuch ab 4 Jahren)
Im Bilderbuch „Tico und die goldenen Flügel“ von Leo Lionni geht es um Wünsche, um Neid, ums Teilen und um Freundschaft.
Max Velthuijs: „Das gutherzige Ungeheuer“
Manche Erinnerungen sind so tief vergraben, dass wir uns nicht mal mehr daran erinnern können, dass da noch eine Erinnerung ist. So ging es mir mit dem Buch „Das gutherzige Abenteuer“ von Max Velthuijs: Als ich das Titelbild mit dem roten Ungeheuer sah, wirkte es so...
Eva Roth und Artem: „Unter Bodos Bett“
Als kleines Mädchen hatte ich die Angewohnheit, einfach alles in die Bettschublade zu werfen, wenn ich aufräumen sollte. Die Schublade war manchmal so voll, dass sie stecken blieb und ich mein Bett anheben musste, um sie wieder auf zu bekommen. Was also kann das schon...
Iris Muhl und Daniela Rütimann: „Theo und HAInz“
Die Schweizerin Iris Muhl hat als Kind lange nicht schwimmen gelernt, weil sie Angst vor Haien hatte. Daraus ist vierzig Jahre später eine herrlich fantasievolle Kindergeschichte geworden, in der ein kurzsichtiger Hai und ein kleiner Junge die Hauptrollen spielen. Die...
Oliver Scherz und Katja Gehrmann: „Als das Faultier mit seinem Baum verschwand“
Letzte Woche ging es um Bienen und darum, wie in der Natur alles zusammenhängt. Diese Woche steht schon wieder ein Umweltthema auf unserer Leseliste und zwar das Abholzen des Regenwaldes, Tierschutz, Tierliebe und Nächstenliebe im weiteren Sinn. Irgendwo weit weg ist...