Im Kinderbuch „Die Vulkanos lassen’s krachen!“ von Franziska Gehm, dem 3. Band der Reihe, lässt die böse Eishexe Sniega die Vulkane von Krato und Flambia zufrieren.
Romane für Kinder
Oliver Pötzsch: „Ritter Kuno Kettenstrumpf und die geheimnisvolle Flaschenpost“
Auf den Tag genau vor einem Jahr habe ich Euch an dieser Stelle das wunderbare Buch von Ritter Kuno Kettenstrumpf vorgestellt. Im August 2015 veröffentlichte der Thienemann-Verlag den lange ersehnten Folgeband „Ritter Kuno Kettenstrumpf und die geheimnisvolle...
Ursula M. Williams: „Die lustigen Abenteuer des Rösslein Hü“
Eine Zusammenfassung und Rezension des Kinderbuch-Klassikers „Die lustigen Abenteuer des Rösslein Hü“ von Ursula M. Williams. das von Orell Füssli neu herausgegeben wurde.
Andrus Kivirähk: „Der Schiet und das Frühjahr“
Schon vor einiger Zeit – es war noch lange nicht Frühling – schickte mir der Potsdamer Verlag Willegoos das Kinderbuch „Der Schiet und das Frühjahr“ des estnischen Autoren Andrus Kivirähk zur Ansicht und Besprechung. Soviel gleich zum Voraus: Sowohl der Verlag...
Cornelia Funke und Annette Swoboda: „Der Mondschein-Drache“
Das illustrierte Buch „Der Mondschein-Drache“ Cornelia Funke und Annette Swoboda aus dem Loewe-Verlag ist gut erzählte Fantasy für Mädchen und Jungen ab 4 bis 5 Jahren.
Oliver Pötzsch: „Ritter Kuno Kettenstrumpf“
Das Buch „Ritter Kuno Kettenstrumpf“ von Oliver Pötzsch aus dem Thienemann Verlag enthält 13 in sich geschlossene Geschichten aus Feenland Ost, zum vorlesen oder selber lesen.
Der geheime Garten: Wenn ein Samen zum Aufgehen 30 Jahre braucht
Schon immer wünschte ich mir einen Garten, wie sie in den englischen Herrenhäusern zu besichtigen sind, mit Mauern, die die zarten Rosen vor dem kalten Wind schützen. Und überhaupt: Rosen, ganz viele Rosen. Hohe Mauern, Tore, Gartenwege und ein einsamer Gärtner, der...
Kästners unheile Kinderwelt
(Hinweis: dieses Posting enthält Links zu kommerziellen Buchhandlungen, ich habe nicht alle einzeln als Werbelinks markiert) Christine Finke alias "Mama arbeitet", hat in ihrem heutigen Blogbeitrag "Kinderbücher und Trennung" darauf hingewiesen, dass es kaum...