In „Frauen und Bücher“ zeigt Stefan Bollmann spannend und unterhaltend, wie wichtig Frauen in der Literaturgeschichte sind und wie wichtig Literatur in der Frauengeschichte ist.
Sachbücher für Erwachsene
Viktor E. Frankl: „… trotzdem Ja zum Leben sagen“ (Rezension)
In „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ berichtet der Psychologe Viktor E. Frankl von seinen Erlebnissen im Konzentrationslager und die psychischen Belastungen der Häftlinge vor, während und nach der Zeit im KZ.
„Ein Hund namens Money – Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand“ von Bodo Schäfer
«Ein Hund namens Money» von Bodo Schäfer bringt Kindern das Thema Geld, Sparen, Schulden, Aktien und Anlegen näher, und erklärt es auf kindgerechte Weise.
Lesefutter: Sue Monk Kidd, Fatima Vidal, Giulia Enders, Carrie Snyder und Mariana Leky
Dieser Beitrag enthält Rezensionen der folgenden Bücher: Die Erfindung der Flügel von Sue Monk Kidds, Zwei Hotels und ein Iglu von Fatima Vidal, Darm mit Charme von Giulia Enders, Die Frau die allen davon rannte von Carrie Snyder und Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky
Anna Maria Sanders: „Ich dreh gleich durch!“ (Rezension)
Im ihrem Elternratgeber „Ich dreh gleich durch!“ erzählt Anna Maria Sanders vom Leben eines Kindes mit ADHS und flicht dabei zahlreiche Informationen über diese neuropsychologische Störung ein.
Jesper Juul: „Leitwölfe sein – Liebevolle Führung in der Familie“ (Rezension)
Zusammenfassung und Rezension des Elternratgebers „Leitwölfe sein“ von Jesper Juul aus dem Beltz Verlag.
Gundula Göbel: „Trost. Wie Kinder lernen, Traurigkeit zu überwinden“
In ihrem Erziehungsratgeber „Trost“ aus dem Beltz Verlag beschreibt Gundula Göbel, wie Kinder lernen können, Traurigkeit zu überwinden.
Helle Jensen: „Hellwach und ganz bei sich“ (Rezension)
Rezension und Buchbesprechung von Helle Jensen, Hellwach und ganz bei sich, Achtsamkeit und Empathie in der Schule. aus dem Beltz Verlag.
Herbert Renz-Polster: „Die Kindheit ist unantastbar“ (Rezension)
In „Die Kindheit ist unantastbar“ zeigt Herbert Renz-Polster auf, wie die verschiedenen Interessengruppen von Politik und Wirtschaft in die Erziehung eingreifen und legt dar, dass das alles andere als im Interessen der Kinder ist.
Nicola Schmidt: „Mut. Wie Kinder über sich hinauswachsen“ (Rezension)
Im Sachbuch „Mut“ von Nicola Schmidt aus dem Beltz Verlag geht es darum, wie wir Kinder dabei begleiten können, dass sie über sich hinauswachsen, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit entwickeln können.