Lorenz Pauli und Kathrin Schärer: „mutig, mutig“ (Bilderbuch) plzmLorenz Pauli und Kathrin Schärer: „mutig, mutig“ (Bilderbuch) a438046c0d5e44029052d7ea3dc24c65

Herbstzeit ist Lesezeit. Wenn die Tage kürzer werden, greifen wir öfter zum Bilderbuch, statt den Nachwuchs stundenlang vor den Bildschirm zu setzen – auch wenn er sich darüber sicher nicht beschweren würde. Eines unserer aktuellen Favoriten ist „Mutig, mutig“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer.

Warum ausgerechnet dieses Buch? Weil es in seiner Einfachheit tief berührt.

Die Handlung

Die Geschichte beginnt mit vier Tieren, die am Weiher sitzen: Maus, Schnecke, Frosch und Spatz. Aber der Teich ist auch schon die einzige Gemeinsamkeit mit Ken Kimuras 999 Froschgeschwistern.

„Die Maus, die Schnecke, der Frosch und der Spatz sitzen am Ufer des Weihers. Die Maus ist da, weil sie nicht wusste, wohin sie sonst gehen sollte. Die Schnecke ist da, weil die Maus da ist. Der Frosch ist einfach nur auf einen Sprung vorbeigekommen und der Spatz will wissen, was die anderen hier tun.“

Bis dahin passiert nichts Ungewöhnliches: nur Kinder, die sich gemeinsam langweilen – bis jemand eine „schlaue“ Idee hat. In diesem Fall beschliessen die Freunde, herauszufinden, wer von ihnen am mutigsten ist.

Jedes Tier schlägt eine andere Mutprobe vor, die es selbst ausführt. Welche das sind, lasse ich Euch selber entdecken. Aber jedes der Tiere muss sich wirklich überwinden, um Erfolg zu haben.

Warum die Geschichte funktioniert

Auf den ersten Blick ist die Handlung schlicht. Vier Tiere, ein kleiner Wettstreit – das klingt nicht nach viel Drama. Doch genau diese Einfachheit macht den Reiz aus.

Die Erzählung zeigt, dass Mut für jeden etwas anderes bedeutet, und auch abhängig von den Fähigkeiten ist, über die man verfügt. Die Geschichte regt dazu an, über eigene Ängste und Hürden nachzudenken. Kinder und Erwachsene können sich in den Tieren wiederfinden und erkennen, dass Mut individuell ist. Was für den einen leicht aussieht, kann für den anderen eine grosse Überwindung bedeuten.

Die Illustrationen

Kathrin Schärers Zeichnungen tragen entscheidend zur Wirkung des Buches bei. Sie sind bewusst reduziert: Die Hintergründe bleiben oft einfarbig oder fehlen ganz. Dadurch lenkt nichts von den Tieren und ihrer Körpersprache ab.

Die Mimik und Gestik der Tiere sind ein Highlight. Mit wenigen Strichen gelingt es Schärer, Emotionen einzufangen und die Leserinnen und Leser direkt in die Szene zu ziehen.

Die Einfachheit der Zeichnungen spiegelt den minimalistischen Stil der Geschichte wider. Nichts wirkt überladen, und jedes Detail hat seinen Platz.

Eine Parabel über Mut und Freundschaft

Die Botschaft des Buches ist universell: Mut hat viele Gesichter, und Freundschaft bedeutet, einander zu ermutigen. Die vier Tiere unterstützen sich gegenseitig, auch wenn sie unterschiedlich stark sind. Der Frosch könnte problemlos das tun, was die Maus macht – doch er erkennt ihre Leistung an!

Diese Wertschätzung zieht sich durch die gesamte Geschichte. Die Freunde konkurrieren nicht miteinander, sondern feiern gemeinsam ihre Erfolge. Das ist etwas, das wir unseren Kindern mitgeben möchten: Erfolg misst sich nicht an einem Vergleich mit anderen, sondern daran, ob man seine eigenen Ängste überwindet.

Für welche Altersgruppe?

„Mutig, mutig“ richtet sich an Kinder ab etwa 4 Jahren. Mein Sohn, der in diesem Alter ist, hat die Geschichte begeistert aufgenommen. Die Mutproben der Tiere brachten ihn zum Lachen und er konnte sich schnell mit den Figuren identifizieren. Die Pointe verstand er zunächst nicht, aber das tat seiner Freude an der Geschichte und den Bildern keinen Abbruch.

Das Buch lässt viel Raum für Fragen und Gespräche. Ältere Kinder können die Geschichte eigenständig lesen und auf einer tieferen Ebene verstehen.

Themen für Gespräche

Dieses Bilderbuch bietet viele Anknüpfungspunkte für Gespräche mit Kindern. Einige Fragen, die wir gemeinsam besprochen haben:

  • Was bedeutet Mut für dich?
  • Was fällt dir schwer, aber ist für andere leicht? Und umgekehrt, was fällt dir leicht, das für andere schwierig ist?
  • Wie ist es für dich, wenn sich jemand mit dir freut?

Die Geschichte zeigt, dass Mut nicht immer spektakulär sein muss. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die zählen: ein neuer Versuch, ein Schritt ins Unbekannte oder das Nein zu etwas, das nicht zu einem passt.

Mein Fazit

Was macht ein gutes Bilderbuch aus? Für mich sind es drei Dinge: eine mitreissende Geschichte, ansprechende Illustrationen und eine Botschaft, die im Gedächtnis bleibt. Das vorliegende Buch erfüllt alle diese Kriterien.

Die Geschichte ist einfach, aber vielschichtig. Sie regt zum Nachdenken an, ohne belehrend zu wirken. Die Illustrationen sind klar und liebevoll gestaltet, die Pointe ist überraschend und die Botschaft über Mut und Freundschaft bleibt lange im Gedächtnis.

Für Eltern bietet „Mutig, mutig“ die Gelegenheit, mit ihren Kindern über Mut, Freundschaft und Selbstbewusstsein zu sprechen. Es ist ein Buch, das zwar lehrreich ist, aber darüber hinaus vor allem Spass macht. Ich nehme es gerne hervor, wenn wir kleine Kinder hüten und habe es auch schon ein paar Mal verschenkt.

"Mutig, mutig" von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer
„Mutig, mutig“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer

~~~||~~~

Lorenz Pauli und Kathrin Schärer: "mutig, mutig"

Klappentext:

„Vier Freunde machen einen Wettkampf: Wer erfindet die verrückteste Mutprobe und besteht sie selbst? Alles fängt an wie auf dem Spielplatz: Maus, Schnecke, Spatz und der Frosch sind am Teich zusammengekommen, und plötzlich ist die Idee für das Wettspiel da. Wer ist der Mutigste von allen?“

„mutig, mutig“
Lorenz Pauli (Text) und Kathrin Schärer (Illustrationen)
Atlantis (bei Orell Füssli Verlag), 2006
Taschenbuchausgabe bei Beltz & Gelbert, Reihe Minimax, 2009

Altersempfehlung des Verlags: 5 – 7 Jahre (ich würde sagen, so ab 3 Jahren kann man es gut verschenken)

~~~||~~~

Bezugsquellen

Es folgen einige Affiliate-Links. Wenn Du das Buch kaufen möchtest und dafür einen der folgenden Links benutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Damit finanziere ich dieses Blog. Für Dich entstehen dabei keine Zusatzkosten.

Deutschland

Schweiz

Österreich