Seit es Menschen gibt, suchen sie Antworten auf die grossen Fragen des Lebens. Erst gab es Schamanen, dann Priester und Orakel. Und neuerdings gibt es Google, das die Ratsuchenden auf meinen Blog führt. Hier möchte ich den Ratsuchenden eine Stimme geben und sie eine kleine Strecke auf ihrem steinigen Weg begleiten.Weiterlesen →
Es gibt keine dummen Fragen (Bild: Karina / pixelio.de)
Seit es Menschen gibt, suchen sie Antworten auf die grossen Fragen des Lebens. Erst gab es Schamanen, dann Priester und Orakel. Und neuerdings gibt es Google, das die Ratsuchenden auf meinen Blog führt. Hier möchte ich den Ratsuchenden eine Stimme geben und sie eine kleine Strecke auf ihrem steinigen Weg begleiten.
„baby schläft nicht im eigenen bett“: Der Long-Burner unter den Suchanfragen, die auf meine Seiten führen. Allein im letzten Monaten haben über 50 Suchende bei Google auf meine Seiten geklickt. Was soll ich dazu sagen? Als mein Sohn noch ein Baby war, musste er im eigenen Bett schlafen. Er konnte ja nicht raus. Har, har. Nein. Natürlich nicht. Ganz ernsthaft: Ich sehe das Problem nicht so ganz. Menschen sind verschieden. Babys sind Menschen. Manche schlafen besser in Gesellschaft, andere besser alleine. Menschen müssen nicht im eigenen Bett schlafen. Es gibt meines Wissens jedenfalls kein Gesetz, das Schlaforte reguliert. Und dass man die Kurzen nie mehr aus dem Elternbett rauskriegt, halte ich für ein Gerücht. Ansonsten könnt Ihr ja das Elternbett den Kurzen überlassen und auf dem Sofa schlafen…
„wem gefällt stillen nicht“ und „beim stillen an körperliche grenzen stossen“: Ganz ohne humorige Sprüche… Stillen hat ganz viele Vorteile und ist das beste für Mutter und Baby – jedoch nur, und wirklich nur dann, wenn es sich beide damit wohl fühlen! Wenn Sie nicht stillen möchten, dann stillen Sie nicht! So können Sie auch gleich mit üben anfangen, die Meinungen anderer Leute zu ignorieren. Denn eines trifft ausnahmslos auf alle Mütter zu: Es gibt immer jemand, der ihre Entscheidungen lauthals in Frage stellen wird. Wenn Sie stillen möchten, aber dabei nicht richtig wohl sind oder Schmerzen haben, wenden Sie sich am besten an eine qualifizierte Laktationsberaterin. Vergessen Sie dabei nicht: Die Beraterin berät – aber die Mutter entscheidet! Wenn Sie nicht (mehr) stillen möchten oder können, kann Ihnen eine Laktationsberaterin auch beim sanften Abstillen und Übergang zur Flasche ohne schlechtes Gewissen helfen. In der Schweiz werden 3 Konsultationen bei der Laktationsberaterin von der Grundversicherung der Krankenkasse bezahlt. Adressen finden Sie beim Berufsverband Deutscher Laktationsberaterinnen (Deutschland), beim Berufsverband Schweizerischer Stillberaterinnen (Schweiz), oder bei der LLL (stillberatung.ch)
„meine mutter hat angst um mich“: Jetzt bin ich natürlich selber neugierig: Weshalb fragen Sie Google und mich, statt Ihre Mutter? Sie kann Ihnen ganz genau sagen, wo das Problem liegt.
„nackte mutter“: Nein, Du möchtest mich nicht nackt sehen. Nope. Sicher nicht.
„kinder ficken“: Geht und fickt Euch selber, Arschlöcher, bevor ich Euch Eure eigenen Eier zu fressen gebe auf dass ihr daran erstickt!
„warum nicht im familienbett rauchen“: Bitte fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker für ein Kraut gegen Dummheit.
„kinderbuch nicht hauen“: Nein, Bücher soll man nicht hauen. Bücher sind meine Freunde und Freunde haut man nicht. Oder meinten Sie, „mit einem Kinderbuch hauen“? Das tut man auch nicht. Erst recht nicht seine Freunde.
„wie erzieht man kinder“: So viele Anfragen! Da sollte mal einer ein Buch darüber schreiben! Ernsthaft jetzt.
„vater versohlt mutter“: Wenn das sexuell gemeint ist, wünsche ich viel Spass dabei. Wenn nicht, dann wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Polizeidienststelle oder an das Frauenhaus und nicht an Google!
„lesbische stillbeziehung“: Dito. Wenn das sexuell gemeint ist, dann wünsche ich viel Spass dabei. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied zu einer hetero Stillbeziehung. Oder haben Lesben andere Brüste?
„mein sohn spielt mädchenspiele“: Ihr Sohn ist ein Kind. Mädchen sind Kinder. Er spielt Kinderspiele. Wo ist Ihr Problem?
Und ganz viele Menschen finden auf diesen Blog, weil sie Angst haben, dass ihrem Baby oder Kind etwas Schreckliches passiert. Bis zu einem gewissen Grad ist dies Angst normal und man muss als Eltern damit leben. Aber ich weiss auch, wie es ist, wenn die Ängste plötzlich Realität werden, ich habe auch darüber geschrieben: Die Angst einer Mutter. Nach so einem Erlebnis würde man sein Kind am liebsten nie mehr aus den Augen lassen. Was sage ich, Augen: Arme! Nie mehr aus den Armen lassen. Ein Leben lang festhalten! Dass das nicht gut ist, liegt auf der Hand. Wenn Sie es nicht alleine schaffen, darüber hinweg zu kommen oder wenn Ihre Angst dazu führt, dass Sie Ihr Kind einengen, dann sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt darüber oder lassen sich zu einer Fachperson überweisen. Ängste, die einem selber oder seine Familie in der Lebensqualität und freien Entfaltung einschränken, sind – wie ein Blinddarm – etwas, das es zu behandeln gilt. Und es macht keinen Sinn, sie selber behandeln zu wollen. Dafür gibt es Fachpersonen. Schliesslich würden Sie Ihren Blinddarm auch nicht selber entfernen, oder?
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRejectRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.