Wolfgang Luef ist im Museum gewesen und hat in den alten Kunstwerken überall Szenen gesehen, die ihn an seine Familie erinnern.
Goldmann Verlag
Viktor E. Frankl: „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ (Rezension)
In „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ berichtet der Psychologe Viktor E. Frankl von seinen Erlebnissen im Konzentrationslager und die psychischen Belastungen der Häftlinge vor, während und nach der Zeit im KZ.
Sie werden so schnell gross
Persönlicher Artikel darüber, dass auch die anstrengenden Jahre mit einem „Sorgenkind“ irgendwann zuende sind und wir als Eltern zuversichtlich in die Zukunft blicken dürfen.
Meine Wunschliste für 2023 – Optimismus keeps me going
100 Dinge, die ich noch tun möchte, solange ich noch lebe.
Fragebogen zum Jahresende: So war mein 2022
Jahresrückblick 2022 von „Mama hat jetzt keine Zeit“ in Form des traditionellen Fragebogen.
Best of 2022: Meine 10 erfolgreichsten Artikel
Die zehn erfolgreichsten Artikel von „Mama hat jetzt keine Zeit“ aus dem Jahr 2022: neu Geschriebene, Evergreens und die erfolgreichsten zehn Postings aller Zeiten.
Dr. Janina Ramirez und Sarah Walsh: „Göttinnen“ (Rezension)
In ihrem illustrierten Sachbuch „Göttinnen“ für Kinder ab 10 Jahren stellen Dr. Janina Ramirez und Sarah Walsh 50 mythische Frauen vor und erzählen ihre Geschichte.
Wartungsarbeiten zum Jahresende: Weshalb es hier so still ist
Welche Wartungsarbeiten benötigt ein Blog, das seit vielen Jahren unverändert online ist und worauf sollte man dabei achten?
Andrej Kurkow: „Samson und Nadjeschda“ (Rezension)
Der Roman „Samson und Nadjeschda“ von Andrej Kurkow aus dem Diogenes Verlag ist ein Krimi, eine Liebesgeschichte und ein historischer Roman aus der Zeit der Russischen Revolution.
T.S. Orgel: „Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen“ (Rezension)
Im Fantasy Krimi „Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen“ von T.S. Orgel aus dem Heyne Verlag macht sich eine junge Frau auf die Suche nach dem gestohlenen Schädel von Schiller.