Da ich zur Zeit kaum zum Bloggen komme, hier ein paar Gedankensplitter, die es im letzten Monat immerhin bis in die Entwürfe geschafft haben.
Schlimme Dinge passieren. Eine 17jährige starb von einem Tag auf den anderen an einer unbekannten Krankheit. Ein junger Familienvater liegt nach einem Gehirnschlag aus heiterem Himmel im Koma auf der Intensivstation, seine Frau und Töchter wissen nicht, wie weiter. Die Kinder im Dorf bleiben natürlich nicht unberührt und stellen vielen Fragen, die nicht immer einfach zu beantworten sind. Weiterlesen →
Karin Bergstermann (Geschichte der Säuglingspflege) bekam, als sie vor den Wahlen in Deutschland dazu aufrief, „nicht rechts“ wählen zu gehen, um den Einzug der AfD in den Bundestag zu verhindern, von einigen Frauen heftigen Gegenwind. Sie solle sich doch bitte aus der Politik raushalten und weiter über Säuglingspflege schreiben, hiess es in erster Linie. Weiterlesen →
Es ist also nicht so, dass Ihr nicht viel geschrieben hättet, es liegt an mir und nicht an Euch! Wegen der Swiss Blog Family und gewissen Vorgängen im Real Life komme ich momentan kaum mehr ins Internet. Deshalb fallen meine gesammelten Links in diesem Monat leider etwas mager aus. Weiterlesen →
Unser Geburtstagsmarathon im Oktober führt alljährlich dazu, dass ich kaum dazu komme, den Altweibersommer zu geniessen. Der Kurze hatte sage und schreibe vier (in Worten: 4!!!) Geburtstagsfeste und in der Folge ertrinken wir in Lego. Für ihn ist das natürlich toll, versteht mich nicht falsch, aber für eine alte Introvertöse wie mich ist das ganz schön anstrengend. Schön darum, wenn ich mich am Abend noch ein wenig hinter meinem Bildschirm verstecken kann. Weiterlesen →
Was ist mir diesen Monat ins Netz gegangen? (Bild Gitti Moser @ pixelio.de)
Das war unser Oktober 2014: Kurzens erste Herbstferien, die er gefühlt 24/24 und 7/7 im Schlafanzug verbracht hat, den Sommer ausgrillen, ein Springbrunnen im Flüsschen und trotz Erkältung nassen Füssen, weil es einfach zu viel Spass macht, im Brunnen zu spielen. Kurzens fünfter Geburtstag, ein Frontlader und ein Jauchefass kamen in diesem Oktober auch noch vor, aber davon erzähle ich ein anderes Mal.
Auch die Kinder anderer Eltern werden gross, werden erzogen, und schreiben oder berichten darüber, wie es sich anfühlt und was andere dazu meinen. Hier meine aufrüttelnden, nachdenklichen, schönen, oder einfach interessanten Links des Monats Oktober 2014.
~~~||~~~
Antje Schrupp hat einen gescheiten Text über die Fehlerkultur unter Feministinnen geschrieben. Ihre Argumentation lässt sich leicht auch übertragen auf die Art und Weise, wie Mütter manchmal miteinander umgehen, findet Ihr nicht auch? Die schmerzhaften Debatten unter Feministinnen.
Monica Levinsky hat Mut und spricht nach über 20 Jahren erstmals öffentlich darüber, wie es ist, die Buhfrau der Nation zu sein und öffentlich im Internet und den Medien dekonstruiert zu werden: The Internet’s Reputation Shredder.
Die Kindheit auf der einen Seite des Lebens, das Sterben auf der anderen. Hier eine Geschichte über einen sterbenskranken Mann, der im Hospiz über ein halbes Jahr lang darauf wartete, dass er starb und schliesslich wieder entlassen wurde: Abschied ohne Ende.
Eizellenspende ist in Deutschland nicht erlaubt, Embryonenspende aber schon. Die Reproduktionsmedizin macht sich diese Gesetzeslücke für „besonders frühen Adoption“ zu Nutzen. Der Artikel „Die gespendeten Kinder“ berichtet für einmal nicht über ethische Fragen, sondern über die menschlichen Tragödien dahinter.
Liebesheirat verboten! Die indischen Liebeskommandos versuchen, etwas dagegen zu unternehmen: Verbotene Liebe.
Den Nido-Artikel über Heroinsüchtige Frauen, die schwanger werden, und ihre Babys, haben einige von Euch vielleicht schon gelesen. Ich verlinke ihn trotzdem nochmal mit der Warnung, ihn nicht mal so schnell nebenher zu lesen sondern wenn man Zeit und Ruhe hat: Baby auf Entzug.
Man merkt, dass das Wetter nässer und kälter geworden ist, die internetten Menschen sitzen wieder mehr an ihren Rechnern und produzierten interessante, berührende, spannende, lehrreiche und unterhaltende Texte und Bilder, um sie mit der Welt da draussen zu teilen.
Diesmal hat es wirklich viele Artikel, so viele hatte ich noch nie. Weiterlesen →
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRejectRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.