Normalerweise mache ich ja einen weiten Bogen um Romane, die mit dem Adjektiv „heiter“ beworben werden. Aber nachdem ich ihren Erstling, das Sachbuch „Muttergefühle. Gesamtausgabe.“ (Werbelink) sehr gerne gelesen habe, war ich neugierig auf den ersten Roman der Werbetexterin Rike Drust. Ist es ein kollektiver Entwicklungsroman oder ein komisches Familiendrama? Schwer zu sagen. Eines ist sicher: Drusts zweites Buch ist keine Sekunde langweilig und streckenweise zum Brüllen komisch. Weiterlesen →
Was wäre, wenn Langer und ich damals, 1999, von unserer Grossbritannienreise nicht mehr zurück gekommen wären? Was wäre, wenn wir dieses Cottage in den Bergen von North Wales gekauft hätten? Was wäre, wenn es mit diesem Job in Milton Keynes geklappt hätte? Was wäre, wenn wir einfach knallheimlich das Haus neben Kurzens Patenonkel gekauft hätten, als es zum Verkauf stand?
Ramis in Irland
Bei Ramis aus dem Rheinland hat es mit dem Job geklappt und sie sind mit zwei Kindern (später kam noch ein Drittes hinzu) für ein paar Jahre in die Republik Irland, ins County Dublin gezogen. Wenn sie nicht gerade arbeiten, reisen sie mit ihren Kindern auf der grünen Insel herum und berichten darüber.
Milch auf dem Friedhofstor: Das gibt es nur noch in Irland
Was mir bei Ramis in Irland gefällt? Das Thema natürlich, die Fotos, die persönlichen Erfahrungsberichte, Barbaras Schreibstil, wie sie als Familie Orte erleben, die wir vor 15 Jahren als Paar kennen gelernt haben. Die Rubrik „Kindermund“, in der es viel um Zweisprachigkeit geht (und Problemen, die dem Deutsch-Französisch, das wir erleben, nicht unähnlich sind). Die „Road Signs“, über die wir beim Herumreisen ebenfalls viel gelacht haben.
Und weil der Hauptprotagonist der Geschichten die grüne Insel selber ist, gehört natürlich auch ein klein wenig Sehnsucht und Fernweh dazu… und beim Lesen immer der Song Belpmoos von Patent Ochsner im Hinterkopf: Irgend einisch gan i o!
Edit vom 3. März 2015: Raemis leben seit kurzem wieder in Deutschland und „Rämis in Irland“ wird deshalb nicht mehr weitergeführt. Mehr von der Familie gibt es jetzt unter „Hauptstadtruf – Von der Grünen Insel in die Hauptstadt„.
~~~||~~~
„Welche Blogs liest Du?“ fragte Mama Notes und bat andere Bloggerinnen und Blogger, ihre Lieblingsblogs zu besprechen und unter dem Hashtag #BlogLeseLiebe zu verlinken. In meinem Newsfeed stapeln sich über siebzig Einträge – wie soll man da auswählen? „Raus aus der Filterbubble“ lautet der Untertitel der Aufgabe, weshalb ich hier keine typischen Elternblogs vorstelle – die kennt Ihr ja eh schon alle – sondern ein paar andere, die ich mehr oder weniger regelmässig lese.
.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRejectRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.