Dunkle Tage im Spätherbst und zur Adventszeit sind für mich nichts Neues. Die Melancholie ist eine alte Bekannte, mit der ich unterdessen umzugehen weiss.
Psychologie
Überwintern – alles steht still bis die Kraft wiederkommt
Im Winter sich auf das Wesentliche besinnen und sich der inneren Einkehr hingeben bis man sich wieder bereit fühlt, im Frühling mit neuer Energie weiterzumachen.
Angst vor dem Sterben
Manche Menschen versuchen sich durch korrektes Verhalten und positives Denken Krankheit und Tod fernzuhalten. Aber so funktoniert das nicht.
Sei nett – Nein!
Das Wort „nett“ triggert meine Wut. Aber woher kommt das?
Sicherheitsgefühl
Sicherheitsbedürfnis? Sicherheitsgefühl? Echte Sicherheit kann nicht im Verhindern von Veränderungen entstehen, sondern im Vertrauen darauf, dass wir mit jeder Veränderung umgehen können.
Nachgeforscht: Übertriebenes Loben schadet dem Selbstbewusstsein
Welche Auswirkung hat ein Lob auf das Selbstbewusstsein eines Kindes und auf sein Verhalten? Eine Gruppe von Forschern der Universität Utrecht rund um Eddie Brummelman hat herausgefunden, dass übertriebenes Loben die Leistung negativ beeinflusst.
Depression: Wollen sollen aber nicht wollen können
Erfahre mehr über den Zusammenhang zwischen Depression und dem Konflikt von Wollen sollen und nicht Wollen können.
Zigarettenpause
Ich habe entdeckt, dass so Pausen ganz praktisch sind, um schnell die Wäsche aufzuhängen, meine Mutter anzurufen, ein Fachbuch zu lesen, dem Kurzen seine Aufgaben zu kontrollieren oder ein Brot zu backen.
Kinder und Smartphone: Überforderte Eltern, die ihre Kinder mit dem Handy ruhigstellen
Überforderte Eltern, die ihre schlecht erzogenen Kinder im Restaurant mit dem Handy ruhigstellen. Oder vielleicht doch nicht?
Cheibe Winter
Wie alt muss ich eigentlich noch werden, um zu akzeptieren, dass der Winter die Zeit im Jahr ist, während der man einen Gang zurückschalten sollte?