Was ich im Frühling gelesen habe: „Das Schwärmen von tausend Bienen“ von Diana Gabaldon (Outlander 9), „Arthur und die Farben des Lebens“ von Jean-Gabriel Causse, und „Baba Dunjas letzte Liebe“ von Alina Bronsky.
Literatur
Sabine Bohlmann und Simona Ceccarelli: „Fantasie lässt dich fliegen“
Was ist Fantasie? Dieser Frage gehen Sabine Bohlmann und Simona Ceccarelli in ihrem Bilderbuch „Fantasie lässt dich fliegen“ aus dem Thienemann-Esslinger Verlag nach.
Positive Vorbilder für Mädchen: „Woman Chief“ von Rose Sobol
Als „unweiblich“ geltende Mädchen brauchen Rollenmodelle. Bíawacheeitchish aus dem Buch „Woman Chief“ von Rose Sobol ist so ein positives Vorbild.
Gelesen: „Am Boden des Himmels“ von Joana Osman
Im Roman „Am Boden des Himmels“ von Joana Osman geht es um Israel und um die Spannungen zwischen Juden und Palästinensern. Aber hauptsächlich geht es um Menschen, die versuchen, das Richtige zu tun.
Gelesen: „peu importe où nous sommes“ von Antoinette Rychner
Der Sohn der Autorin bekommt von einem Tag auf den anderen Leukämie und sie erzählt von den Wochen und Monaten, in denen sie ihren Sohn bei der Chemotherapie und im Spital begleitet hat.
„Ein Hund namens Money – Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand“ von Bodo Schäfer
«Ein Hund namens Money» von Bodo Schäfer bringt Kindern das Thema Geld, Sparen, Schulden, Aktien und Anlegen näher, und erklärt es auf kindgerechte Weise.
Neues Lesefutter im Sommer 2019
Ich lese und lese aber das Leben düst so schnell vorbei, dass ich gar nicht dazu komme, all die Bücher für Euch zu besprechen. Ein paar der Bücher habe ich von den jeweiligen Verlagen geschenkt bekommen, deswegen muss ich wohl hinschreiben, dass das hier Werbung ist....
Gelesen: Sue Monk Kidd, Fatima Vidal, Giulia Enders, Carrie Snyder
Winter. Zeit der Einkehr, der Ruhe, Kuscheln auf dem Sofa und so. Bei uns wird viel vorgelesen und viel selber gelesen. Hier ein paar meiner Highlights der letzten Wochen. Disclaimer: Bei den Links in diesem Text handelt es sich um sog. Affiliate-Links, d.h. ich...
Gelesen im Herbst 2017
Nicht, dass ich in diesem Herbst sehr viel zum Lesen gekommen bin. An den meisten Abenden habe ich es nur knapp bis zum Computer geschafft, wo ich mir noch eine Folge Bones oder etwas ähnlich Gehaltvolles reinzog, und meistens schon während des Guckens einschlief....
José Sanabria: „Wie die Zeit vergeht“
(Diese Rezension wurde mir diktiert von Super-Hulk, 8 Jahre alt) Handlung Als erstes ist das einfach ein ganz normales Passagierschiff. Nachher ist es eine Autofähre gewesen. Nachher ist es ein Fischerboot gewesen. Und nachher ist es ein ganz normales Schiff...