Der Roman „Ich wünschte, du wärst hier“ von Jodi Picoult erzählt von Diana O’Toole, die während der Covid-19-Pandemie auf den Galapagos-Inseln gestrandet ist. Nach einem Tauchunfall ist nichts mehr wie es vorher war.
Literatur
Katharina Innig: „Die Forscherin“ (Historischer Roman)
In ihrem teilweise fiktiven, teilweise authentischen historischen Roman „Die Forscherin“ beschreibt Katharina Innig die Forschungsreise der Prinzessin Therese von Bayern zum Amazonas.
Christina Rey: „Ein kleines Stück von Afrika – Aufbruch“ (Roman)
In ihrem historischen Liebesroman „Ein kleines Stück von Afrika – Aufbruch“ beschreibt Christina Rey das Leben der jungen Ivory, die sich in einen afrikanischen Grosswildjäger verliebt und um die letzte Jahrhundertwende mit ihm in Kenja ein Jagdressort eröffnet.
Antoinette Rychner: „wo auch immer wir sind“ (Erzählung)
In „wo auch immer wir sind“ beschreibt die Literaturpreisträgerin Antoinette Rychner den Ausnahmezustand ihrer Familie während der 6 Monate dauernden Krebserkrankung ihres kleinen Sohnes.
Wolfgang Luef: „Im Museum gewesen. Überall meine Familie gesehen“ (Rezension)
Wolfgang Luef ist im Museum gewesen und hat in den alten Kunstwerken überall Szenen gesehen, die ihn an seine Familie erinnern.
Viktor E. Frankl: „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ (Rezension)
In „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ berichtet der Psychologe Viktor E. Frankl von seinen Erlebnissen im Konzentrationslager und die psychischen Belastungen der Häftlinge vor, während und nach der Zeit im KZ.
Dr. Janina Ramirez und Sarah Walsh: „Göttinnen“ (Rezension)
In ihrem illustrierten Sachbuch „Göttinnen“ für Kinder ab 10 Jahren stellen Dr. Janina Ramirez und Sarah Walsh 50 mythische Frauen vor und erzählen ihre Geschichte.
Andrej Kurkow: „Samson und Nadjeschda“ (Rezension)
Der Roman „Samson und Nadjeschda“ von Andrej Kurkow aus dem Diogenes Verlag ist ein Krimi, eine Liebesgeschichte und ein historischer Roman aus der Zeit der Russischen Revolution.
T.S. Orgel: „Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen“ (Rezension)
Im Fantasy Krimi „Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen“ von T.S. Orgel aus dem Heyne Verlag macht sich eine junge Frau auf die Suche nach dem gestohlenen Schädel von Schiller.
Felicitas Fuchs: „Minna. Kopf hoch, Schultern zurück“ (Rezension)
In ihrem Roman „Minna. Kopf hoch, Schultern zurück“ aus dem Heyne Verlag erzählt Felicitas Fuchs die Lebensgeschichte der Schneiderin Minna während den goldenen Zwanzigern und dem zweiten Weltkrieg in Deutschland.