Pages
- Über Katharina Bleuer – Erfahren Sie mehr über mich
- Datenschutzerklärung
- Impressum
- Mama hat jetzt keine Zeit
- Mein Geschreibsel: Texte von Katharina Bleuer
- Sitemap: Alle Seiten und Blogartikel auf einen Blick
Posts by category
- Category: Besondere Momente
- Teenagerjahre: Das Bloggen muss warten
- Erste Male
- Advent, Advent, der Käse brennt
- Schon wieder August… und schon sind die Sommerferien wieder fast vorbei…
- Ich, Mutter des Jahres
- Das war mein Oktober 2017
- Freilaufende Kinder
- Die Flexibilität von Müttern ist unglaublich!
- Der Mittelfinger des Anstosses
- Volksvertreter
- Mutterstolz: Was ich an meinem Sohn mag
- Sommerferien und Vereinbarkeit: Die grosse Herausforderung
- Der alte Herr H. oder Was gute Nachbarschaft ausmacht
- Was ist das Paradies?
- Buntes Quartierleben
- Schullager
- Trottinette: So ein Ding kommt mir nicht ins Haus!
- Auch ein Stau ist nur eine Frage der Perspektive
- Familienbetrieb
- Ein Jahreswechsel, ein Kamikazekind, eine Horde Schutzengel und eine Helikoptermutter
- Eishockey als Hobby: Ein Sport für Kurzen
- Es kann nur einen geben: Häsu, das Schlaftier
- Der erste Schultag: Gleich ein paar Zentimeter grösser
- Was der Schnuppertag in der Schule mit dem Autofahren zu tun hat
- Ein Segen: Unsere Zeit im Kinderspital
- Nachtfahrten
- Lobhudeleien
- Erziehung ist zwecklos…
- Was ich an Dir ganz besonders toll finde
- Sturkopf
- Getragen
- Ich schrei‘ im Schuhladen – aber nicht vor Glück!
- Laufrad: So ein Ding kommt mir nicht ins Haus!
- Lazarett im Familienbett oder: Das Besondere steht auf dem Esstisch
- Melancholie im Frühling
- Ein Wirbelsturm…
- Gestern vor einem Jahr
- Entdeckungsreisen
- Ein Hoch auf die modernen Zeiten!
- Mit dem Kopf durch die Wand
- Das Kamikaze-Baby
- Category: Dieses Blog betreffend
- Best of 2024: Meine 10 erfolgreichsten Artikel
- Die 10 besten Bücher, die ich 2024 gelesen habe
- Perfekte Blogartikel schreiben – Chronik meines Scheiterns
- Best of 2023: Meine 10 erfolgreichsten Artikel
- Best of 2022: Meine 10 erfolgreichsten Artikel
- Wartungsarbeiten zum Jahresende: Weshalb es hier so still ist
- Mehr Politik und Gesellschaft, weniger Kinderkram: Meine Blog-Pläne für die Zukunft
- 10 Jahre „Mama hat jetzt keine Zeit“ – Bloggen soll Freude machen!
- Meine Top 10 Postings 2018
- Mama hat jetzt keine Zeit: Der Blogname wird zum Programm
- Beliebteste Postings aller Zeiten
- Weihnachtsfreie Zone und diverses in eigener Sache
- Mal wieder ein paar Google-Funde und Suchanfragen
- This is how I work – So arbeite ich
- Meta: Suchbegriffe
- Mama hat keine Zeit für Weihnachten!
- Category: Erziehung und Entwicklung
- Die Kindheit: Mehr als nur die schönste Zeit des Lebens
- Category: Eltern sein
- Rita Angelone: „Die Angelones – Pasta, Fussball und Amore“(Rezension)
- Wolfgang Luef: „Im Museum gewesen. Überall meine Familie gesehen“ (Rezension)
- Teenager: Sie werden so schnell gross
- Babys tragen: Auch für Väter eine gute Sache
- Vom Vertrauen und vom Loslassen
- Was Überwachungs-Apps für Kinder mit uns machen
- Natürlich will ich eine perfekte Mutter sein
- Was ist verlorene Zeit? Eine Frage der Perspektive!
- Liebe? Beziehung?
- Vollkasko-Kindheit: Elternangst vs. Kinderfreiheit?
- Category: Entwicklung
- Alle Kinder brauchen. Immer.
- Herbert Renz-Polster: „Die Kindheit ist unantastbar“ (Rezension)
- Nicola Schmidt: „Mut. Wie Kinder über sich hinauswachsen“ (Rezension)
- Nora Imlau: „Freundschaft“
- Wutanfälle: Es wird anders. Und besser. Definitiv besser.
- Julia Dibbern: „Geborgenheit. Wie Kinder sie spüren und Eltern sie geben können“ (Rezension)
- Herbert Renz-Polster und Gerald Hüther: „Wie Kinder heute wachsen“ (Rezension)
- Mithelfen
- Die schrecklichen Zwei
- Noch mehr gute und bessere Gründe für Trotzanfälle
- Gute und bessere Gründe für einen Trotzanfall
- Muss es denn immer etwas Besonderes sein?
- Category: Erziehung
- Töpfchentraining: Der friedliche Weg zur Sauberkeit
- Keine Angst vor Langeweile
- Introvertierte Kinder brauchen Raum und Zeit für sich
- Extrovertierte Kinder brauchen andere Menschen
- Bedürfnisorientierte Erziehung nach Persönlichkeitstyp
- Plädoyer für elterliche Weiterbildung und gegen das reine Bauchgefühl
- Jesper Juul: „Wir sind für dich da“ (Rezension)
- Eva Solmaz: „Sitz. Platz. Aus? Mein Kind ist doch kein Hund“ (Rezension)
- Kleine Hooligans
- Eine kleine Physikstunde: Druck erzeugt Gegendruck
- Lob oder Anerkennung
- Nein, nein, nein und nochmals nein!
- Endlich sagt uns Pamela Druckerman, wie man Kinder richtig erzieht!
- Erziehungspersonen als Vorbilder in Sachen Konfliktfähigkeit
- Wozu erziehen wir überhaupt und wenn „ja“, wie?
- Das Recht, zu trotzen!
- Trotzalter: Ein Trotzanfall vor dem ersten Kaffee
- Der rote Faden
- Körperlicher Einsatz als Erziehungsmittel
- Grenzen, Hitler und Tyrannen
- Grenzen überwinden
- Category: Lernen
- Category: Schlafen
- Category: Spielen
- Category: Teenagerzeit
- Category: Forschung
- Category: Geschrieben für lokalo24.de
- 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
- Der Ursprung von Ostern
- Die Burnout-Spirale: Ohne Bremsen in den Abgrund
- Mütter-Burnout: Der Weg in die Hölle ist mit Pflichtgefühl und viel Einsatz gepflastert
- Was tun, wenn das Baby nicht schlafen kann?
- Baby-Ernährung im ersten Lebensjahr: Das raten Experten
- Moderne Rollenverteilung: Sie macht die Hausarbeit und er befürchtet, dass sie zu kurz kommt
- Category: Gesellschaft
- Über die Müdigkeit, die sich einstellt, wenn man ständig gegen etwas statt für etwas kämpft
- Verhöhnung der Opfer der Nationalsozialisten durch Querdenker
- Solidarität, der Wald und die Bäume
- Kinder und Smartphone: Überforderte Eltern, die ihre Kinder mit dem Handy ruhigstellen
- Übergewicht: Ich bin die Dicke, die im Schwimmbad mit ihrem Sohn Eiscrème isst…
- Mommy wars? Du meine Güte!
- Häkeln – Der Untergang des Abendlandes, Mommywars und Todesdrohungen
- Reden wir mal über Geld und den Wert der Care-Arbeit
- Sprachlos
- Exzessiver Fernsehkonsum und kriminelle Karriere
- Gehört sich das? #aufschrei
- Thienemann Verlag: Danke für die Rettung des deutschsprachigen Kinderkulturgutes
- Das Private als Politikum: Nipplegate und Nurse-In
- Welche Vorbilder?
- Stillzwang
- Was sucht ein Schützenpanzer im Bus?
- Category: Arbeit und Konsum
- Was ist deine inspirierende Morgenroutine?
- Coole Jungs in coolen Hosen: Kleidervorschriften an der Schule
- Kinder und Geld: Womit Kinder Geld verdienen können
- Trinkwasser
- Feminismus und Mutterschaft: Kind dabei und Hände frei
- Spielzeug und Spielzeug für Mädchen: Ihr werdet pinkifiziert!
- Kleiner Rant auf nüchternen Magen: Die sollen erst mal trocken hinter den Ohren werden!
- Weihnachten im Oktober
- Einkaufen mit Kind: Samstag Vormittag im Supermarkt
- Soll doch bitte jemand die Batterie herausnehmen (Teil 2)
- Batteriebetriebene Spielsachen für Babys: Soll doch bitte jemand die Batterie herausnehmen!
- Category: Brauchtum, Traditionen, Spiritualität und Religion
- Category: Elternschaft
- Mommywars: Mütter gegeneinander aufhetzen macht Spass
- Mutterschaft in der Schweiz: Reply zu „Finding Europe – Elternschaft anderswo“ von Séverine
- Eltern sein ist furchtbar! (bei lokalo24.de)
- Jede Mutter kann schlafen lernen – wenn man sie nicht hängen lässt!
- Auf der Suche nach Supermutti
- Mütterliche Empfindlichkeiten
- Erfahrung der Mutterschaft: So rum oder so rum?
- Die Mutter gehört zum Kind!
- Spaltungen und Grabenkämpfe
- Die Zeit hält einfach nicht an
- Unterstützung im Wochenbett: Eltern, die alles schaffen oder geschaffte Eltern?
- Ein Plädoyer für gute Mütter
- Tea(m)-Time statt Me-Time
- Category: Familie
- Mental load: Frauen müssen mehr Verantwortung abgeben
- Mit 65 nochmal schwanger und dann gleich Vierlinge?
- „Früher war alles besser und die heutigen Eltern verderben ihre Kinder“ – Eine differenzierte Analyse, das war einmal
- Salman Ansari: Rettet die Neugier! (Rezension)
- Alleinerziehende in Kinderbüchern: Kästners unheile Kinderwelt
- Hausfrauenlohn: Braucht es Löhne für Hausfrauen?
- Advent, Advent, kein Lichtlein brennt…
- Category: Feminismus
- Positive Vorbilder für Mädchen: „Woman Chief“ von Rose Sobol
- WasAndersWäre – Halbe Jungen und richtige Mädchen
- Gendermarketing: Wie begeistert man Mädchen (nicht) für Ingenieurswissenschaften?
- Wem gehören meine Brüste?
- Wir hätten ihn fast vergessen, den Tag der Frau!
- In Mütterblogs ist Einsamkeit und Überforderung ein Dauerthema…
- Category: Geschichte
- Category: Medien, Internet & Social Media
- Cybermobbing gegen Teenager: Erwachsene, die sich über Kinder lustig machen
- Das Rad dreht sich weiter – Gedankenschnipsel im Herbst
- Medienkompetenz: Einen gesunden Umgang mit der Informationsflut finden
- Liste von Schweizer Medien, die ich gerne lese
- Sobald Kinder oder junge Hunde beteiligt sind, setzt das Denken aus: Mehr Medienkompetenz, bitte!
- Category: Menschenrechte
- Category: Politik
- Immer noch hässig! Ein paar Gedanken zum Frauenstreik vom 14. Juni 2022 #DiniMueterIschHässig
- Abstimmungen vom 15.5.2022: Meine Gedanken zu den Vorlagen
- Mit Schulkindern und Teenagern über Krieg reden
- Politik und Familie: Familien sind politisch
- Meinungsbildung: Wo ich mich vor eidgenössischen Abstimmungen informiere
- Frauenquoten: Was bin ich diese ewige Diskussion leid
- Die Sache mit der Demokratie und der Politikverdrossenheit
- Category: Schulsystem
- Category: Umwelt- und Naturschutz
- Category: Vermischtes
- Kommentierte Linksammlung vom August und September 2022: Erfundene Shitstorms, kulturelle Aneignung, Trockenheit und Wissenschaftsfreiheit
- Kommentierte Linksammlung vom März 2022: Städtebau, Darmflora und ein berühmtes Schiffswrack
- Monatsrückblick und kommentierte Linksammlung vom Februar 2022
- Kommentierte Linksammlung vom Januar 2022
- Linksammlung vom April 2020
- Vernetztes im März 2020 (Corona Edition)
- Vernetzt im Dezember und Januar 2017
- Kommentierte Linksammlung vom November 2017
- Kommentierte Linksammlung vom Oktober 2017
- Vernetzt im September 2017
- Vernetzt im Juni, Juli und August 2017
- Vernetzt im Mai 2017
- Vernetzt im April 2017
- Vernetzt im März 2017
- Vernetzt im Februar 2017
- Vernetzt im Januar 2017
- Kommentierte Linksammlung vom Dezember 2016
- Vernetzt im November 2016
- Swiss Blog Family 2016 – Netzwerken und mehr
- Kommentierte Linksammlung vom Oktober 2016
- Kommentierte Linksammlung vom September 2016
- Kommentierte Linksammlung vom August 2016
- Kommentierte Linksammlung vom Juli 2016
- Kommentierte Linksammlung vom Juni 2016
- Swiss Blog Family: Das erste Schweizer Treffen der Familienbloggerinnen und Familienblogger
- Kommentierte Linksammlung vom Mai 2016
- Kommentierte Linksammlung vom April 2016
- Kommentierte Linksammlung vom März 2016
- Kommentierte Linksammlung vom Februar 2016
- Kommentierte Linksammlung vom Januar 2016
- Kommentierte Linksammlung vom Dezember 2015
- Kommentierte Linksammlung vom November 2015
- Kommentierte Linksammlung vom Oktober 2015
- Kommentierte Linksammlung vom September 2015
- Kommentierte Linksammlung im August 2015
- Kommentierte Linksammlung im Juli 2015
- Kommentierte Linksammlung vom Juni 2015
- Vernetzt im Mai 2015
- Kommentierte Linksammlung vom April 2015
- Kommentierte Linksammlung vom März 2015
- Kommentierte Linksammlung vom Februar 2015
- Kommentierte Linksammlung vom Januar 2015
- Kommentierte Linksammlung vom Dezember 2014
- Kommentierte Linksammlung vom November 2014
- Kommentierte Linksammlung vom Oktober 2014
- Kommentierte Linksammlung vom September 2014
- Kommentierte Linksammlung vom August 2014
- Kommentierte Linksammlung vom Juli 2014
- Ernetztes und Vernetztes im Juni 2014
- Ernetztes und Vernetztes im Mai 2014
- Ernetztes und Vernetztes im April 2014
- Ernetztes und Vernetztes im März 2014
- Ernetztes und Vernetztes im Februar 2014
- Kommentierte Linksammlung vom Januar 2014
- Ernetztes und Vernetztes im Dezember 2013
- Ernetztes und Vernetztes im November 2013
- Kommentierte Linksammlung vom Oktober 2013
- Kommentierte Linksammlung vom September 2013
- Kommentierte Linksammlung vom August 2013
- Kurz gefasst im Juli 2013
- Kommentierte Linksammlung vom Juni 2013
- Kommentierte Linksammlung vom Mai 2013
- Kurz gefasst im April 2013
- Kurz gefasst im März 2013
- Kurz gefasst im Februar 2013
- Kommentierte Linksammlung vom Januar 2013
- Category: Gesundheit und Krankheit
- Jennifer Z. Paxton und Katy Wiedemann: „Das Museum des Körpers“ (Sachbuch für Kinder)
- Antoinette Rychner: „wo auch immer wir sind“ (Erzählung)
- Indirekte Impfpflicht in der Schweiz: Ein paar Gedanken zu der laufenden Diskussion
- Gedanken über Covid, Rücksicht und Einfühlungsvermögen: Überprüfe deine Privilegien
- Corona und ich
- Faktencheck ADHS (drüben bei hyperaktiv.rocks)
- Wer bezahlt den Dolmetscher im Spital?
- Kommentierte Linksammlung zum Thema Impfen und Impfkritik
- SIDS Risiko im Familienbett
- Hilft Camping gegen Schlafprobleme?
- Weiblicher Zyklus: Zyklusbewusstes Arbeiten und Stimmungschwankungen bewusst ausleben
- Wegen der Sache mit den Placebo-Globuli
- Liebe Eltern, lasst doch die ätherischen Spagyrik-Blüten-Salz-Globuli mal stecken
- Homöopathie: Das arme Kind, das kein Arnika bekommt
- „Gibt es ADHS wirklich?“ – ein Rant
- Katja Grach: „Wie sag ich’s meinem Kind?“ – E-Book über Sex und Pornografie
- Spitalclowns der Stiftung Theodora: Ein Lachen schenken
- ADHS: Individuelle Therapien statt Pillen für alle (bei lokalo24.de)
- Was zum Teufel heisst hier nicht #selbstgeboren ?
- Vierjahreskontrolle beim Kinderarzt: Volle Kooperation 🙂
- Noch ein Diskussionspunkt zum sog. „Diagnose- und Therapiewahn“
- 10 Dinge, die alle Eltern ihren Kindern über Behinderungen beibringen sollten » raul.de
- Plötzlicher Kindstod: Lauert der Tod im Elternbett?
- Armand
- Hauptsache Gesund: Was ist ausser der Angst sonst noch zurückgeblieben?
- Projekt Troschtbärli: Ein liebes Wort und ein kleines Bärchen zum richtigen Zeitpunkt
- Lebenssturm: Eltern mit ganz besonders besonderen Kindern
- Category: Ernährung
- Category: Psychologie
- Wenn die Wut kommt – Ein neues Schwerpunktthema
- Gundula Göbel: „Trost. Wie Kinder lernen, Traurigkeit zu überwinden“
- Selbstkritik: Dumm ist, immer dasselbe zu tun und jedes Mal ein anderes Resultat zu erwarten
- Monika Gruhl: „Resilienz. Die Strategie der Stehauf-Menschen“ (Rezension)
- Category: Depression
- Category: Stress und Burnout
- Category: Ich persönlich
- Jahresrückblick 2023: So war mein Jahr
- Lieblingsbücher: Weshalb ich manche Bücher mehrmals lese
- Meine Wunschliste 2024 – Die Liste geht weiter
- Jahresrückblick 2022: So war mein Jahr
- Der Säcke-Sack
- Teenager im Internet: Wohin verschwinden die Kurzen, wenn es auf den Mütterblogs stiller wird?
- Jahresrückblick 2021: So war mein Jahr (und ein wenig 2020)
- Briefe schreiben: Handschriftliche Grüsse aus der richtigen Welt
- Meine magische Lederjacke
- Sei nett – Nein!
- Corona-Pandemie: Zwei Jahre mit der neuen Krankheit
- Jahresrückblick 2019: So war mein Jahr
- Brief an mein Baby, das nie zur Welt gekommen ist
- Das Pfadfinder-Versprechen
- Angst im Dunkeln – ein paar Gedankensplitter
- Cheibe Winter
- Entscheidungen treffen
- Brief an mein 20jähriges Ich
- Jahresrückblick 2016: So war mein Jahr
- Flashback
- Trekkie Mom
- The Big Picture: Finde deine Vision und setze sie um
- Morgenlauf: Nordic Walking für die Gesundheit
- Etwas über Geld lernen: Eine Puppe namens Joggel
- Urvertrauen
- Nachdenkliche Momente
- Jahresrückblick 2015: So war mein Jahr
- Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen
- Flüchtlingskrise: Mir fehlen die Worte
- Aareschwimmen
- Spielzeug zerstören: Meine Puppe Anneli (Blogparade #Familienalbum)
- Jahresrückblick 2014: So war mein Jahr
- Stöckchen: Mein Jahr 1996
- Putzen für die Familie: Mehr Schein als sein
- „Die Bibel“ und „Das Kapital“ – 10 Bücher, die mich geprägt haben
- 10 Fragen zum Muttersein (Blogparade Staffellauf)
- Der geheime Garten: Wenn ein Samen zum Aufgehen 30 Jahre braucht
- Fragebogen zum Jahresende: So war mein 2013
- Geheimnisse und der Charme der Kindheit
- 20 Fakten
- Wie ich richtige Bücher lesen lernte
- Category: Literatur
- Category: Bilderbücher
- „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ von Torben Kuhlmann (Bilderbuch ab 5 Jahren)
- „Fantasie lässt dich fliegen“ vo Sabine Bohlmann und Simona Ceccarelli (Bilderbuch)
- José Sanabria: „Wie die Zeit vergeht“
- Agnes Gramming-Steinland: „Biotologe Yann forscht nach dem Piratenschatz“ (Abenteuer auf den Galapagos-Inseln)
- Yvonne Rogenmoser: „Über den Gotthard“ (Bilder-Sachbuch)
- Doris Lecher: „Spiegel, das Kätzchen“
- Ahoiii: „Fiete – Das versunkene Schiff“ (Bilderbuch)
- Heinz Kahlau und Erdmut Oelschläger: „Das Eiszapfenherz“ (Bilderbuch)
- William Grill: „Shackletons Reise“ (Bilder-Sachbuch)
- Jürg Obrist: „Der geniale Herr Zippzack“ (Bilderbuch)
- Olivier Tallec: „Ludwig I. König der Schafe“ (Bilderbuch)
- Joe Lillington: „Wondu und die Eiszeitriesen“ (Bilder-Sachbuch)
- Kathrin Schärer: „Der Tod auf dem Apfelbaum“ (Bilderbuch)
- Natalie Weinke und Michi Ricks: „Marta & Piet – eine Reise nach Kalkutta (Teil 2)“
- Sang-Keun Kim: „Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball“ (Bilderbuch)
- Max Bolliger und Vera Eggermann: „Alois“ (Bilderbuch)
- Leo Lionni: „Tico und die goldenen Flügel“ (Bilderbuch)
- Max Velthuijs: „Das gutherzige Ungeheuer“ (Bilderbuch)
- Eva Roth und Artem: „Unter Bodos Bett“ (Bilderbuch)
- Iris Muhl und Daniela Rütimann: „Theo und HAInz“ (Bilderbuch)
- Oliver Scherz und Katja Gehrmann: „Als das Faultier mit seinem Baum verschwand“ (Bilderbuch)
- Al MacCuish und Rebecca Gibbon: „Die Biene, die sprechen konnte“ (Bilderbuch)
- Lorenz Pauli und Miriam Zedelius: „Pass auf mich auf!“ (Bilderbuch)
- Hannes Hüttner und Erich Gürtzig: „Das Huhn Emma ist verschwunden“ (Bilderbuch ab 5)
- Natalie Weinke und Michi Ricks: „Marta & Piet – eine Reise nach Kalkutta“ (Bilderbuch)
- Lorenz Pauli und Kathrin Schärer: „Die Kiste“ (Bilderbuch)
- Cory Silverberg und Fiona Smyth: „Wie entsteht ein Baby?“ (Bilderbuch)
- Ken Kimura und Yasunari Murakami: „999 Froschgeschwister und ein kleiner Bruder“ (Bilderbuch ab 4)
- Mac Barnett und Jon Klassen: „Sam & Dave graben ein Loch“ (Bilderbuch ab 4)
- Torben Kuhlmann: „Maulwurfstadt“ (Bilder-Sachbuch)
- Rosalies Rezension von Scheffler & Donaldsons: „Die Vogelscheuchenhochzeit“ (gereimtes Bilderbuch)
- Stella Gurney und Mark Chambers: „Das Kaninchen und der grosse rote Roller“ (Bilderbuch ab 4)
- Alain Serres und Aurélia Fronty: „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“ (Bilderbuch)
- Knut Laaser und Jasmin Schäfer: „Der späte Gast“ (Bilderbuch ab 4)
- David McKee: „Elmar und das Monster“ (Bilderbuch ab 3)
- Paul Friester und Philippe Goossens: „Heule Eule. Nein – ich lass niemand rein!“ (Bilderbuch ab 3)
- Lorenz Pauli und Kathrin Schärer: „Da bist du ja!“ (Bilderbuch)
- Adélia Carvalho und João Vaz de Carvalho: „Es war einmal ein Hund“ (Bilderbuch)
- Axel Scheffler und Julia Donaldson: „Die Vogelscheuchenhochzeit“ (Bilderbuch)
- Lorenz Pauli und Kathrin Schärer: „mutig, mutig“ (Bilderbuch)
- Moni Port: „Es gibt keine Kinder“ (Bilderbuch ab 3)
- Edith Schreiber-Wicke und Carola Holland: „Knut hat Wut“ (Bilderbuch)
- Birte Müller: „Fritz Frosch pupst!“
- Torben Kuhlmann: „Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ (Bilderbuch ab 5)
- Ingrid Sissung: Der Schluckauf (Bilderbuch)
- Leo Lionni: „Frederick“ (Bilderbuch)
- Kerstin Schoene: Ein Haufen Freunde (Bilderbuch)
- Gergely Kiss und Anja Fröhlich: „Müssen wir?“ (Bilderbuch)
- Ein Bilderbuchklassiker auf Schweizerdeutsch: „Der Grüffelo“
- Oliver Jeffers: „Dieser Elch gehört mir“ (Bilderbuch)
- Antonie Schneider und Susanne Strasser: „Herr Glück und Frau Unglück“ (Bilderbuch)
- Kurzweil für den Kurzen: 5 liebste Bilderbücher mit drei Jahren
- Category: Biografien
- Category: Geschenkbücher für Erwachsene
- Category: Jugendbücher
- Category: Kinderbücher
- Franziska Gehm: „Die Vulkanos lassen’s krachen!“ (Hörbuch)
- Oliver Pötzsch: „Ritter Kuno Kettenstrumpf und die geheimnisvolle Flaschenpost“ (Erstlesebuch)
- Ursula M. Williams: „Die lustigen Abenteuer des Rösslein Hü“ (Kinderbuchklassiker)
- Andrus Kivirähk: „Der Schiet und das Frühjahr“ (Vorlesebuch)
- Cornelia Funke und Annette Swoboda: „Der Mondscheindrache“ (Bilderbuch)
- Oliver Pötzsch: „Ritter Kuno Kettenstrumpf“ (Erstlesebuch)
- Erwin Moser: „Von sagenhaften Katzen und tollkühnen Bären“
- Wolfgang Wambach: „Der Zugvogel im Zoo“ (Kurzgeschichten)
- Franziska Gehm und Franziska Harvey: „Die Vulkanos pupsen los!“
- Category: Kurzgeschichten
- Category: Romane für Erwachsene
- „Hanne. Die Leute gucken schon“ von Felicitas Fuchs (Roman)
- „Nirgendwo. Überall.“ von Nathalie Sassine-Hauptmann (Roman)
- „Kleine grosse Schritte“ von Jodi Picoult (Roman)
- Luca di Fulvio: „Das verborgene Paradies“ (Roman)
- Jean-Gabriel Causse: „Morgen wird der Himmel voller Farben sein“ (Roman)
- Alina Bronsky: „Baba Dunjas letzte Liebe“ (Roman)
- Diana Gabaldon: „Das Schwärmen von Tausend Bienen“ (Outlander, Band 9)
- „Wo die Geister tanzen“ von Joana Osman (Roman)
- Selma Lagerlöf: „Charlotte Löwensköld“ (Roman, 1925)
- „Ich wünschte, du wärst hier“ von Jodi Picoults (Roman)
- Katharina Innig: „Die Forscherin“ (Historischer Roman)
- Christina Rey: „Ein kleines Stück von Afrika – Aufbruch“ (Roman)
- Andrej Kurkow: „Samson und Nadjeschda“ (Rezension)
- T.S. Orgel: „Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen“ (Rezension)
- „Minna. Kopf hoch, Schultern zurück“ von Felicitas Fuchs (Roman, 2022)
- Annette Fabiani: „Die Champagnerfürstin“ (Rezension)
- Seraina Kobler: „Tiefes, dunkles Blau“ (Kriminalroman)
- Cornelia Achenbach: „Nachtwanderung“ (Rezension)
- Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“ (Rezension)
- „Am Boden des Himmels“ von Joana Osman (Rezension)
- Lesefutter: Sue Monk Kidd, Fatima Vidal, Giulia Enders, Carrie Snyder und Mariana Leky
- Lesefutter: Catherine Lowell, Rachel Urquhart, Antoine Laurain und Jodi Picoult
- Lesefutter: Sophie Hannah, Tania Blixen, Tanja Heitmann, Alexander Oetker, Valentina Cebeni und Andrew Kaufman
- Lesefutter: Annette Mingels, Maja Lunde, Sandra Krautwaschl, Walter Moers, Rachel Joyce und Sarah Hall
- Lesefutter: Fredrick Backman, Jodi Picoult und Franziska Schönenberger
- Lesefutter: Jonas Jonasson, Anne Sanders und Fredrick Backman
- Lesefutter: Naomi Wood, Hannes Finkbeiner und Katherine Pancol
- Lesefutter: Ann Patchett, Antoine Laurain, Jojo Moyes und Jenny Downham
- Fabien Toulmé: „Dich hatte ich mir anders vorgestellt“ (Graphic novel)
- Lesefutter: Caitlin Moran, Marcus Johanus und Jodi Picoult
- Lesefutter: Franz-Olivier Giesbert, Leonie Swann, Antoine Laurain und Alida Bremer
- Barbara Kingsolver: „Das Flugverhalten der Schmetterlinge“ (Roman)
- Rike Drust: „Familiensafari“ (Rezension)
- Category: Sachbücher für Erwachsene
- Stefan Bollmann: „Frauen und Bücher“ (Rezension)
- Viktor E. Frankl: „… trotzdem Ja zum Leben sagen“ (Rezension)
- „Ein Hund namens Money – Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand“ von Bodo Schäfer
- Category: Elternratgeber
- Anna Maria Sanders: „Ich dreh gleich durch!“ (Rezension)
- Jesper Juul: „Leitwölfe sein – Liebevolle Führung in der Familie“ (Rezension)
- Helle Jensen: „Hellwach und ganz bei sich“ (Rezension)
- Julia Heilmann und Thomas Lindemann: „Alle Eltern können schlafen lernen“
- Jesper Juul: „Nein aus Liebe“ (Rezension)
- Nora Imlau: „Das Geheimnis zufriedener Babys“ (Rezension)
- Category: Sachbücher für Kinder
- Category: Bilderbücher
- Category: Mit einem Augenzwinkern
- Category: Musik
- Category: Selbermachen
- Category: Zeugs