Ist Dir das auch schon passiert? Da denkt man nichts böses und plötzlich hört man einen alten Song, den man schon ewig nicht mehr gehört hat, der vor langer Zeit eine Bedeutung hatte, vor vielen, vielen Jahren in einem anderen Leben?
Weiterlesen
Ist Dir das auch schon passiert? Da denkt man nichts böses und plötzlich hört man einen alten Song, den man schon ewig nicht mehr gehört hat, der vor langer Zeit eine Bedeutung hatte, vor vielen, vielen Jahren in einem anderen Leben?
WeiterlesenWenn nichts dazwischen kommt, was in diesem verrückten Jahr ja nicht ganz unwahrscheinlich ist, werde ich im nächsten April 50 Jahre alt. Da ist es doch langsam an der Zeit, mir zu überlegen, was ich noch alles erleben oder erledigen möchte, bevor ich dann irgendwann in die Kiste springe. Oder auf neudeutsch „in den Eimer“ (bucket).
WeiterlesenDiesen Fragebogen verwende ich schon so lange, um meinen Jahresrückblick zu strukturieren. dass ich mich gar nicht mehr erinnern kann, wo er ursprünglich herkam. Hier, bitte schön, meine diesjährigen Antworten:
WeiterlesenMein liebstes Beanie,
In dieser Woche hatte dein Papa Geburtstag und vor elf Jahren erfuhren wir, dass du nicht mehr lebtest.
Am Abend vorher hatte ich leicht bräunlichen Ausfluss, aber da ich am Morgen sowieso zur Frauenärztin zur 1. Trimesterkontrolle musste, machte ich mir deswegen keine Gedanken.
WeiterlesenImmer wieder mal frage ich mich, welche Werte mich im Alltag führen und was ausmacht, dass ich so handle, wie ich handle.
Die Bibel und die christlichen Werte, könnte man meinen, schliesslich genoss ich eine entsprechende Erziehung, mein Konfirmationsspruch, oder vielleicht die zahlreichen Coelho-Buddha-Einstein-Bildchen mit Sonnenuntergängen, die mir täglich auf den Sozialen Medien begegnen. So was in der Art. Oder „Das Kapital“, das ich mal als eines der wichtigsten Bücher bezeichnet habe, die ich in meinem Leben gelesen habe.
Weiterlesen„Fürchtest du dich im Dunkeln?“ fragte mich eine Freundin beim Neumond vom letzten Wochenende. Immerhin ist bald Tag- und-Nachtgleiche, danach werden für ein ganzes halbes Jahr lang die Nächte länger sein als die Tage.
„Nein, natürlich nicht“, sage ich, aber noch während ich es sage, weiss ich, dass es eine Lüge ist. Weiterlesen
„Ein Tag, ein Album. Keine Kommentare, nur das Album“ ist ein Facebookspiel, das zur Zeit die Runde macht. Ich gehe die Schachteln mit den CDs durch und so viele Gedanken gehen mir dabei durch den Kopf, dass ich die Sache mit den „keinen Kommentaren“ nicht schaffe. CD, das war damals ja ein voll neues, heisses Ding. Wir hatten ja noch Kassetten und am Sonntag Nachmittag sassen alle Schweizer Jugendlichen neben den Radiogeräten und drückten <play><rec> sobald der Hitparadenmoderator die Klappe hielt. Ja, so war das damals in den achziger Jahren des letzten Jahrtausends…
Ich müsste wieder mal was schreiben.
Sollte noch dies und das erledigen, machen, tun.
Aber der Winter ist diese Zeit. Seit Jahren diese Zeit für mich. Man könnte sagen: Irgend etwas ist immer… aber seien wir ehrlich: „Etwas“ ist immer nur dann wenn ich nicht akzeptiere, was tatsächlich los ist. Weiterlesen
Mein allererster Vorgesetzter nach der Uni war ein Amerikaner. Frisch von der Uni und von Marketing keine Ahnung habend (ich habe Soziologie studiert, nicht BWL), lernte ich bei ihm das Marketinghandwerk by doing. Er fand im Vorstellungsgespräch, dass ich es drauf habe, und zeigte mir, wie es ging.
Von einem Tag auf den anderen betreute ich also ein Budget von über einer Million Franken. Wenn man, wie ich damals als Studentin, von 10’000 Franken im jahr gelebt hat und plötzlich mit solchen Summen umgehen musste, erstarrt man vor Ehrfurcht, kriegte Schweisshände und gewaltiges Muffensausen. Also mir ging es jedenfalls so! Weiterlesen
Da ich zur Zeit kaum zum Bloggen komme, hier ein paar Gedankensplitter, die es im letzten Monat immerhin bis in die Entwürfe geschafft haben.
Schlimme Dinge passieren. Eine 17jährige starb von einem Tag auf den anderen an einer unbekannten Krankheit. Ein junger Familienvater liegt nach einem Gehirnschlag aus heiterem Himmel im Koma auf der Intensivstation, seine Frau und Töchter wissen nicht, wie weiter. Die Kinder im Dorf bleiben natürlich nicht unberührt und stellen vielen Fragen, die nicht immer einfach zu beantworten sind. Weiterlesen