Dunkle Tage im Spätherbst und zur Adventszeit sind für mich nichts Neues. Die Melancholie ist eine alte Bekannte, mit der ich unterdessen umzugehen weiss.
Gesundheit und Krankheit
Überwintern – alles steht still bis die Kraft wiederkommt
Im Winter sich auf das Wesentliche besinnen und sich der inneren Einkehr hingeben bis man sich wieder bereit fühlt, im Frühling mit neuer Energie weiterzumachen.
Jennifer Z. Paxton und Katy Wiedemann: „Das Museum des Körpers“ (Sachbuch für Kinder)
„Das Museum des Körpers“, ist ein Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren über den menschlichen Körper, woraus er besteht und wie er funktioniert.
Antoinette Rychner: „wo auch immer wir sind“ (Erzählung)
In „wo auch immer wir sind“ beschreibt die Literaturpreisträgerin Antoinette Rychner den Ausnahmezustand ihrer Familie während der 6 Monate dauernden Krebserkrankung ihres kleinen Sohnes.
Angst vor dem Sterben
Manche Menschen versuchen sich durch korrektes Verhalten und positives Denken Krankheit und Tod fernzuhalten. Aber so funktoniert das nicht.
Sei nett – Nein!
Das Wort „nett“ triggert meine Wut. Aber woher kommt das?
Sicherheitsgefühl
Sicherheitsbedürfnis? Sicherheitsgefühl? Echte Sicherheit kann nicht im Verhindern von Veränderungen entstehen, sondern im Vertrauen darauf, dass wir mit jeder Veränderung umgehen können.
Indirekte Impfpflicht in der Schweiz: Ein paar Gedanken zu der laufenden Diskussion
Ein paar Gedanken im Zusammenhang mit Covid und der Frage nach einer Impfpflicht.
Gedanken über Covid, Rücksicht und Einfühlungsvermögen: Überprüfe deine Privilegien
Gesundheit ist ein Privileg, das nicht jeder hat. Wenn du ein guter Mensch sein möchtest, musst du daran denken, bevor du den Mund aufmachst.
Vernetztes im März 2020 (Corona Edition)
Der März 2020? Diese paar Wochen, in der die Welt erschüttert wurde, eine Pandemie rund um den Globus Zehntausende von Opfern forderte, und die grösste Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg eingeläutet wurde. Mitteleuropa - inklusive der Schweiz - im Lockdown, obwohl...